HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

HUNDE UND KATZEN

Wie beeinflussen Steroide, Antihistaminika, Cyclosporin, Oclacitinib (Apoquel®) und Lokivetmab (Cytopoint®) das Testergebnis?

Gemäß den Literaturdaten haben Antihistaminika, Cyclosporin, Oclacitinib (Apoquel®) und Lokivetmab (Cytopoint®) keinen Einfluss auf das Testergebnis des IgE-Spiegels. Daher ist ein Absetzen dieser Medikamente vor der Durchführung serologischer Allergietests nicht erforderlich.

Glukokortikoide können die Testergebnisse verfälschen, insbesondere bei der Anwendung von Depotpräparaten, erhöhten Dosierungen oder einer verlängerten Therapie.

Bei der Verabreichung von kurz wirkenden oralen Steroiden in einer Dosis von maximal 1 mg/kg/Tag für nicht länger als 2 Monate ist ein Absetzen der Therapie vor der Untersuchung nicht erforderlich.*

*1Olivry T, Saridomichelakis M. Evidence-based guidelines for anti-allergic drug withdrawal times before allergen-specific intradermal testing and IgE serological tests in dogs for the International Task force on Allergic Diseases of Animals (ICADA). Veterinary Dermatology 2013; 24: 225-249.

Warum ist das Testergebnis trotz ausgeprägter klinischer Symptome, die auf eine Allergie hinweisen, negativ?

  • Alter des Tieres: Es wird empfohlen, Tests bei Tieren durchzuführen, die älter als 1 Jahr sind.
  • Steroidmedikamente.
  • Ein kleiner Prozentsatz der Tiere produziert keine hohen IgE-Konzentrationen. In diesen Fällen sollten Sie warten, bis Ihre Symptome schlimmer werden, und dann 15 Tage später eine Blutprobe entnehmen. Wenn die Symptome saisonal auftreten, sollte der Test während dieses Zeitraums wiederholt werden.
  • Atopische Dermatitis.

Muss die Probenentnahme nüchtern erfolgen?

Eine Blutentnahme im nüchternen Zustand wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da Fettstoffe und Glukose kaum Einfluss auf das Testergebnis haben.

Welches Tieralter ist für den Test geeignet?

Es wird empfohlen, den Test bei Tieren durchzuführen, die älter als 1 Jahr sind. Erst nach dieser Zeit ist das Immunsystem vollständig ausgereift und hatte die Möglichkeit, mit allen saisonalen Allergenen in Kontakt zu kommen. Bei der Entscheidung, den Test bei einem Tier im Alter von bis zu einem Jahr durchzuführen, sollte berücksichtigt werden, dass sich das Ergebnis zu einem späteren Zeitpunkt ändern kann und dass das Ergebnis für die Vorbereitung einer Immuntherapie nicht völlig zuverlässig ist.

Erkennt die Testmethode Allergien, wenn die Symptome von den Atemwegen ausgehen?

Ja, denn als Folge einer allergischen Reaktion produziert der Körper IgE unabhängig von dem System, aus dem die Symptome stammen.

Wann sollte der PAX-Test für Nahrungsmittelallergene verwendet werden?

  • Für Tiere mit IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergie (diejenigen, die eine sofortige Reaktion nach einer oralen Nahrungsmittelprovokation zeigen),
  • Um allergene Kreuzreaktionen zu identifizieren,
  • Um die Reihenfolge der Produkteinführung während der Eliminationsdiät zu bestimmen,
  • Um Nahrungsmittel zu identifizieren, die wahrscheinlich keine unmittelbaren Reaktionen hervorrufen.

Nimmt die Schwere von Allergien mit dem Alter zu?

Sehr empfindliche Tiere können im Laufe der Zeit Überempfindlichkeiten gegenüber neuen Allergenen entwickeln. Ein Tier, dessen Test auf Nahrungsmittelallergene negativ ausfällt, kann später eine Allergie entwickeln. Eine Verschlimmerung der Symptome nach einer anfänglich guten Reaktion auf die Desensibilisierung kann auf die Entwicklung einer Allergie gegen ein neues Allergen hinweisen.

Kann auf nur ein Allergen getestet werden?

Nein Der Grund liegt in der eingesetzten Technologie, bei der mit nicht beliebig veränderbaren Allergenen beschichtete Platten zum Einsatz kommen.

Ist es notwendig, nach der Erstuntersuchung eine neue Serumprobe zur Differenzialuntersuchung einzusenden?

Nein, ein schriftlicher Differenzierungsbescheid ist ausreichend. Die Originalprobe wird mindestens 3 Monate aufbewahrt.

Muss die Probe gefroren versendet werden?

Dies ist nicht notwendig. IgE-Antikörper sind bis 56 °C stabil.

Wie lange dauert es, bis die Testergebnisse vorliegen?

Normalerweise dauert es 7–14 Werktage. Das Ergebnis wird elektronisch in Form einer pdf-Datei übermittelt.

Können Hämolyse oder Lipämie das Testergebnis beeinflussen?

Bei der neuesten PAX-Technologie beeinflussen weder Hämolyse noch Lipämie das Testergebnis.

Welches Probenvolumen wird für die Untersuchung benötigt?

Derzeit beträgt bei der PAX-Technologie das für den Test erforderliche Serumprobenvolumen lediglich 0,5 ml.

Hat die Jahreszeit, in der wir den IgE-Antikörperspiegel testen, einen Einfluss?

Ja, im Januar wurden etwa 20 % weniger positive Ergebnisse beobachtet als bei den gleichen Patienten in den Sommermonaten.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Blut zur Untersuchung einzusenden?

Wenn das Tier klinische Hautsymptome zeigt. Um ausreichend Zeit für die Bildung von Antikörpern zu haben, sollte der Test mindestens eine Woche, idealerweise etwa zwei Wochen nach Auftreten der Symptome durchgeführt werden.

Bei saisonalen Allergien liegt der optimale Zeitpunkt für die Probenentnahme frühestens zwei Wochen nach Beginn der jeweiligen Pollensaison und/oder wenn beim Haustier eine Verschlimmerung der Symptome auftritt. Bei nicht saisonalen Allergien ist der optimale Zeitpunkt mindestens zwei Wochen nach dem Auftreten des Allergieschubs.

Wann ist der beste Zeitpunkt, mit der Desensibilisierung zu beginnen?

Rozpoczęcie odczulania jest możliwe w każdym momencie, jednak preferowany czas to 9 miesięcy przed spodziewanym zaostrzeniem objawów. 

Desensibilisierung und Impfungen?

Um eine Verstärkung möglicher Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte zwischen Desensibilisierung und Impfung mindestens eine Woche vergehen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

PFERDE

Welches Tieralter ist für den Test geeignet?

Es wird empfohlen, den Test bei Tieren durchzuführen, die älter als 18 Monate sind. Erst nach dieser Zeit ist das Immunsystem vollständig ausgereift und hatte die Möglichkeit, mit allen saisonalen Allergenen in Kontakt zu kommen. Bei der Entscheidung, den Test bei einem Tier durchzuführen, das jünger als 18 Monate ist, muss berücksichtigt werden, dass sich das Ergebnis zu einem späteren Zeitpunkt ändern kann und dass das Ergebnis für die Vorbereitung einer Immuntherapie nicht völlig zuverlässig ist.

Warum ist das Testergebnis trotz eindeutiger klinischer Allergiesymptome negativ?

  • Alter des Tieres: Es wird empfohlen, Tests bei Tieren durchzuführen, die älter als 18 Monate sind.
  • Steroidmedikamente.
  • Ein kleiner Prozentsatz der Tiere produziert keine hohen IgE-Konzentrationen. In diesen Fällen sollten Sie warten, bis Ihre Symptome schlimmer werden, und dann 15 Tage später eine Blutprobe entnehmen. Wenn die Symptome saisonal auftreten, sollte der Test während dieses Zeitraums wiederholt werden.

Erkennt die Testmethode Allergien, wenn die Symptome von den Atemwegen ausgehen?

Ja, denn als Folge einer allergischen Reaktion produziert der Körper IgE unabhängig von dem System, aus dem die Symptome stammen.

Wann sollte der PAX-Test für Nahrungsmittelallergene verwendet werden?

  • Für Tiere mit IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergie (diejenigen, die eine sofortige Reaktion nach einer oralen Nahrungsmittelprovokation zeigen),
  • Um allergene Kreuzreaktionen zu identifizieren,
  • Um die Reihenfolge der Produkteinführung während der Eliminationsdiät zu bestimmen,
  • Um Nahrungsmittel zu identifizieren, die wahrscheinlich keine unmittelbaren Reaktionen hervorrufen.

Nimmt die Schwere von Allergien mit dem Alter zu?

Bei hochempfindlichen Tieren können sich im Laufe der Zeit Allergien gegen neue Allergene entwickeln. Ein Tier, dessen Test auf Nahrungsmittelallergene negativ ausfällt, kann später eine Allergie entwickeln. Eine Verschlimmerung der Symptome nach einer anfänglich guten Reaktion auf die Desensibilisierung kann auf die Entwicklung einer Allergie gegen ein neues Allergen hinweisen.

Kann auf nur ein Allergen getestet werden?

NEIN. Der Grund liegt in der eingesetzten Technologie, bei der mit nicht beliebig veränderbaren Allergenen beschichtete Platten zum Einsatz kommen.

Ist es notwendig, nach der Erstuntersuchung eine neue Serumprobe zur Differenzialuntersuchung einzusenden?

Nein, ein schriftlicher Differenzierungsbescheid ist ausreichend. Die Originalprobe wird mindestens 3 Monate aufbewahrt.

Muss die Probe gefroren versendet werden?

Dies ist nicht notwendig. IgE-Antikörper sind bis 56 °C stabil.

Wie lange dauert es, bis die Testergebnisse vorliegen?

Normalerweise dauert es 7–14 Werktage. Das Ergebnis wird elektronisch in Form einer pdf-Datei übermittelt.

Können Hämolyse oder Lipämie das Testergebnis beeinflussen?

Bei der neuesten PAX-Technologie beeinflussen weder Hämolyse noch Lipämie das Testergebnis.

Welches Probenvolumen wird für die Untersuchung benötigt?

Derzeit beträgt bei der PAX-Technologie das für den Test erforderliche Serumprobenvolumen lediglich 0,5 ml.

Hat die Jahreszeit, in der wir den IgE-Antikörperspiegel testen, einen Einfluss?

Ja, im Januar wurden etwa 20 % weniger positive Ergebnisse beobachtet als bei den gleichen Patienten in den Sommermonaten.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Blut zur Untersuchung einzusenden?

Wenn das Tier klinische Hautsymptome zeigt. Um ausreichend Zeit für die Bildung von Antikörpern zu haben, sollte der Test mindestens eine Woche, idealerweise etwa zwei Wochen nach Auftreten der Symptome durchgeführt werden.

Bei saisonalen Allergien liegt der optimale Zeitpunkt für die Probenentnahme frühestens zwei Wochen nach Beginn der jeweiligen Pollensaison und/oder wenn beim Haustier eine Verschlimmerung der Symptome auftritt. Bei nicht saisonalen Allergien ist der optimale Zeitpunkt mindestens zwei Wochen nach dem Auftreten des Allergieschubs.

Wann ist der beste Zeitpunkt, mit der Desensibilisierung zu beginnen?

Mit der Desensibilisierung kann jederzeit begonnen werden, der bevorzugte Zeitpunkt ist jedoch 9 Monate vor der zu erwartenden Verschlimmerung der Symptome.

Desensibilisierung und Impfungen?

Um eine Verstärkung möglicher Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte zwischen Desensibilisierung und Impfung mindestens eine Woche vergehen.

Können zwei verschiedene Arten der Desensibilisierung, z. B. Atuvetrin und Allervet Retard Insects, gleichzeitig verwendet werden?

Es ist möglich, empfohlen wird jedoch, die Injektionen an verschiedenen Stellen vorzunehmen und zur Erhöhung der Sicherheit einen wöchentlichen Abstand zwischen den Injektionen einzuhalten.