Auf Grundlage des Serumbefunds bezüglich der Antikörper gegen Umweltallergene kann ein Hyposensibilisierungsset zusammengestellt werden.
Wir bieten zwei Arten von Sets an, die eine vergleichbare Wirksamkeit aufweisen und für denselben Anwendungszeitraum ausreichen (ca. 9–10 Monate für das erste Set und 10 oder mehr Monate bei Fortsetzung der Therapie). Sie unterscheiden sich in der Art der Dosierungssteigerung und im Volumen der Enddosis. Jedem Set liegt eine Packungsbeilage mit detaillierten Informationen und einem Dosierungsschema bei.
Im detaillierten Testergebnis geben wir die empfohlene Art des Sets an, die aus labortechnischer Sicht als optimal gilt. Dabei werden das Testergebnis sowie Kreuzreaktionen zwischen Allergenen berücksichtigt. Der behandelnde Tierarzt kann diese Empfehlung selbstverständlich anpassen und das Set in Typ und Zusammensetzung nach eigenem Ermessen auswählen. Einschränkungen ergeben sich lediglich aus den technischen Möglichkeiten der Zusammenstellung.
Artuvetrin
Besteht aus einzelnen Allergenen in klassischer Form. Abhängig von der Anzahl der Allergene sind Artuvetrin-Sets mit 1 bis 8 Komponenten verfügbar.
Jede Kombination von Allergenen ist in den Sets möglich, lediglich die Anzahl ist auf maximal acht begrenzt.
Basierend auf den Ergebnissen der Serumuntersuchung auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Umweltallergene kann ein Desensibilisierungsset erstellt werden.
Wir bieten zwei Arten von Sets an (Artuvetrin), die sich durch eine ähnliche Wirksamkeit auszeichnen und für denselben Behandlungszeitraum ausreichen (ca. 9-10 Monate Therapie). Sie unterscheiden sich in der Art des Erreichens der vollen Dosis sowie in ihrem Volumen.
Zusätzlich bieten wir für Pferde eine gezielte Desensibilisierung gegen Insektenallergene an:
- Allervet Retard Insekten (ausreichend für ca. 9-10 Monate Therapie)
- Allervet Culicoides (in zwei Volumenvarianten erhältlich – für 4-5 oder 9-10 Monate Therapie).
Jedem Set liegt eine Broschüre mit vollständigen Informationen sowie einem Dosierungsschema bei.
In jedem detaillierten Untersuchungsergebnis wird der aus labortechnischer Sicht optimalste Set-Typ angegeben. Dabei werden sowohl die Testergebnisse als auch Kreuzreaktionen zwischen den Allergenen berücksichtigt. Der behandelnde Tierarzt kann diese Empfehlung selbstverständlich anpassen und den Typ sowie die Zusammensetzung des Sets individuell auswählen. Einschränkungen gibt es lediglich durch die technischen Möglichkeiten der Zusammenstellung.
Artuvetrin
Besteht aus einzelnen Allergenen in klassischer Form. Abhängig von der Anzahl der Allergene sind Artuvetrin-Sets mit 1 bis 8 Komponenten verfügbar.
Jede Kombination von Allergenen ist in den Sets möglich, lediglich die Anzahl ist auf maximal acht begrenzt.
Allervet Retard Insekten
Spezifische Immuntherapie für Pferde mit allergischen Symptomen, die durch Insektenstiche verursacht werden. Diese Therapie besteht aus einzelnen Allergenen aus dieser Gruppe, die basierend auf den Ergebnissen des Patienten ausgewählt werden.
Allervet Culicoides
enthält ein einzelnes Culicoides-Allergen, erhältlich in zwei Volumenvarianten.